Unser Ikigai umfasst unsere gesamte Art zu sein: die Umwelt respektieren, sich vom Wohlbefinden des Planeten leiten lassen, ökologische Produkte herstellen, personalisierte Leistungen mit hohem Mehrwert anbieten. Die richtige Ware, auf die richtige Art, zu den gewünschten Zeiten produziert und an die richtigen Orte geliefert.

Technologische Seele
Unsere Produktion stützt sich auf deutsche Technologie. Der Druck erfolgt auf Offset- oder Flexodruckmaschinen von Windmöller & Hölscher mit Zentralzylinder und 12 Farben mit einem elektronischen System, das kontinuierlich die Druckqualität kontrolliert und die Lesbarkeit des Strichcode überprüft. Abgesehen von den Spezialverarbeitungen wie der UV-Lackierung haben wir die Möglichkeit, einen eigenen Strichcode für jedes Produktionslot des Kunden zu drucken.
Einfallsreichtum und Forschung, um weit zu kommen.
Wir haben das neue und moderne Hauptwerk in Trecastelli errichtet, wo alle italienischen Produktionseinheiten und die Lager für Rohstoffe und Endprodukte untergebracht sind. Wir produzieren mehr als 1,5 Milliarden Beutel pro Jahr, aus 50.000 Tonnen Papier, mit einem Team von über 400 Mitarbeitern und einem Umsatz von 100 Millionen Euro.

Know-how, Methode und Technologie.
Am Hauptstandort haben wir ein automatisches Lager eingerichtet, um den Platz für die Lagerung zu optimieren, die Lagerungskapazitäten zu maximieren und die Verwaltungskosten zu reduzieren. Das Lager ist auf die Produktionsströme ausgerichtet und besteht aus zwei Gebäudekörpern: dem Vorbau (für Kommissionier- und Versandarbeiten) und dem automatisierten Lager (wo die Lagerung von 18.000 Paletten erfolgt). Das automatische Lager wurde im Kontext eines innovativen Logistikprozesses geplant, der im Einklang mit den Konzepten von "Industrie 4.0" die Automatisierung des Produktionsflusses durch automatische lasergesteuerte Shuttles, Strichcode-Etikettierung und Radiofrequenz vorsieht.